Die Stadt Vellmar hat eine Starkregengefahrenkarte erstellen lassen, die eine detaillierte Übersicht über die Gebiete zeigt, die bei Starkregen besonders gefährdet sind. Es soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen, Risiken besser einzuschätzen.
mehr Info
Mitte September ging das diesjährige Zeltfestival "Sommer im Park" erfolgreich zu Ende. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 12.100 Tickets verkauft.
mehr Info
Qualitätskompost ist ein natürlicher Dünger und verbessert den Boden. Dieser wird auf den Biokompostierungsanlagen nach den Richtlinien der „Bundesgütegemeinschaft Kompost“ ganzjährig hergestellt und trägt das RAL-Gütezeichen. Zur Herbst-Aktion vom 01. bis 31. Oktober 2025 ist der Kompost zum Sonderpreis erhältlich. mehr Info
Auch die Johanniskirche feiert in diesem ihr 50jähriges Bestehen. Das feiert die Gemeinde am kommenden Sonntag mit einem großen Fest für Klein & Groß.
Mehr Info
Das neue Repair-Café in Vellmar hat am 11. September 2025 Tag beim ersten Reparatur-Tag in den Räumlichkeiten der Sporthalle Brüder-Grimm-Straße seine Pforten geöffnet und gleich für großen Zuspruch gesorgt.
Mehr Info
Seit dem 22. August läuft das beliebte Zeltfestival Sommer im Park. In den kommenden Wochen geben sich Größen wie Olaf Schubert, Götz Alsmann und Frieda Braun die Klinke in die Hand.
Mehr Info
Mitte August fand die diesjährige Siegerehrung der Aktion STADTRADELN statt. Insgesamt traten 228 Radelnde in 16 Teams an und erzielten beeindruckende 55.673 Gesamtkilometer.
Mehr Info
Für Ihre Kinder steht nun mit der Einschulung in die Grundschulen der Stadt Vellmar ein neuer Lebensabschnitt bevor bzw. sind sie in die Ahnatal-Schule gewechselt. Es wird sehr viel Neues auf die Kinder zukommen. Ganz besonders wichtig ist das Verhalten im Straßenverkehr.
Mehr Info
Die Stadt Vellmar hat eine Starkregengefahrenkarte erstellen lassen, die eine detaillierte Übersicht über die Gebiete zeigt, die bei Starkregen besonders gefährdet sind. Es soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen, Risiken besser einzuschätzen.
Mehr Info
Angesichts der voraussichtlich am 23.02.2025 stattfindenden Wahl zum 21. Deutschen Bundestag möchten wir den Wählerinnen und Wählern frühzeitig einige Informationen zur Verfügung stellen.
Mehr Info
Die Abfallkalender für das Jahr 2025 werden nicht über den Postweg verteilt. Abfallkalender erhalten Sie im Bürger-Service (Rathaus), im tegut-Markt am Rathausplatz
Mehr Info
Nach der umfangreichen Behebung der Unwetterschäden, die im August 2024 entstanden sind, freut sich die Stadt Vellmar bekannt zu geben, dass das Hallenbad ab dem 25. November 2024 wieder zu den regulären Öffnungszeiten für den Badebetrieb geöffnet wird.
Mehr Info
Der Magistrat der Stadt Vellmar hat in seiner Sitzung am 17.09.2024 beschlossen, das Grundstücksvergabeverfahren für die Grundstücke für den mehrgeschossigen Wohnungsbau zu eröffnen.
Mehr Info
Die Firma Bolt wird im Testzeitraum vom 01. Oktober bis 31.Dezember 2024 insgesamt 75 E-Scooter und 20 E-Bikes im Stadtgebiet Vellmar zur Nutzung bereitstellen - Alle Infos zu Registrierung, Abstellen etc. in der Meldung
Mehr Info
Behalten Sie Ihre Wasserdaten bequem im Blick! Ihr Wasser ist jetzt im Internet: Trinkwassergebühren und Abwassergebühren einfach online verwalten, schnell und digital – im Serviceportal von KASSELWASSER.
Mehr Info
Die Stadt Vellmar lässt derzeit durch den BVB-Verlag einen neuen Stadtplan erstellen, der mit aktueller Kartographie und einem aktualisierten Straßenverzeichnis ausgestattet ist. Nach der Fertigstellung Anfang 2025 wird der Stadtplan im kompakten Format als kostenfreies Print-Produkt erhältlich sein.
Mehr Info
Das Freibad Obervellmar feierte Ende August sein 70-jähriges Bestehen und zog mit kostenlosem Eintritt und einem bunten Festprogramm rund 1200 Besucherinnen und Besucher an.
Mehr Info
Die Stadt Vellmar wurde am vergangenen Samstag erneut von Starkregen getroffen. Bei dem Wetterereignis kam es zu zahlreichen vollgelaufenen Kellern sowie zu teils erheblichen Schäden an der städtischen Infrastruktur.
Mehr Info