Starkregen

Derzeit gibt es von Seiten des Landes Hessen eine Fließpfadkarte, die einen ersten Anhaltspunkt gibt welche Straßen und Plätze besonders gefährdet sind bei Starkregen. Allerdings werden hier nur Topographie und Landnutzung eingerechnet, aber Senken oder Gräben, kleinere Hindernisse wie Bordsteinkanten oder Gartenmauern und auch die entstehende Wassertiefe werden nicht abgebildet.

Um eine bessere Datengrundlage zu haben hat die Stadt Vellmar daher eine Starkregen-Gefahrenkarte in Auftrag gegeben. Dabei werden Fördermittel des Landes Hessen genutzt, so dass nur noch 10 % der Kosten von der Stadt Vellmar getragen werden müssen.

Seit Herbst 2024 wird durch das Ingenieurbüro aquadrat ingenieure GmbH die Starkregengefahrenkarte für Vellmar erstellt. Darüber hinaus erarbeiten sie Risikosteckbriefe für besonders gefährdete Gebäude und empfehlen passende Maßnahmen. Die Ergebnisse werden zu einer öffentlichen Infoveranstaltung allen interessierten Bürgern dargelegt. Diese wird voraussichtlich Anfang Juli 2025 stattfinden, wir informieren Sie dazu rechtzeitig.

Beratungsmöglichkeit

Über KasselWasser können Sie sich vor Ort zu dem Risiko an Ihrem Gebäude und mögliche Sicherungsmaßnahmen kostenpflichtig beraten lassen. Dafür müssen Sie einen Antrag auf Starkregenberatung bei KASSELWASSER stellen. Darüber hinaus werden auf der Website mögliche Maßnahmen vorgestellt.

Weiterführende Informationen

Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge (externer Link)