Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Veröffentlicht am: 03.05.2022

Taube_Frieden_Ukraine "Der Angriff auf die Ukraine ist ein dunkler Tag für Europa und die gesamte freie Welt. Vellmar ist schockiert und fassungslos über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Die Welle der Hilfsbereitschaft - auch hier bei uns in Vellmar - ist überwältigend. 
Wir stehen in dieser schwierigen Zeit solidarisch zur Ukraine und zu den Menschen, die zu uns kommen und unsere Hilfe und Unterstützung brauchen. Auch in dieser schwierigen Situation ist eine gute Organisation erforderlich, um gezielt helfen zu können"
, so Bürgermeister Manfred Ludewig.

Erste Schritte für Erste Schritte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine 


Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise und Informationen:

  • Hilfsangebote

Sie können Privathäuser, Wohnungen und andere Unterbringungsmöglichkeiten anbieten, oder Sie möchten mit anderen Angeboten wie z.B. Dolmetschen unterstützen?
Dann erhalten Sie unter www.landkreiskasselhilft.de nähere Informationen oder können unter 0561 1003-1177 das Bürgertelefon anrufen.

  • Spendentransporte

Sofern private Spendentransporte in Richtung Ukraine starten, ist davon auszugehen, dass auf dem Rückweg ukrainische Flüchtlinge mitgebracht werden. Sofern klar ist, dass kein privater Wohnraum für die Menschen bereitstehen wird, ist zwingend vor Abfahrt der Landrat oder die Erste Kreisbeigeordnete zu informieren und ein Ansprechpartner zu benennen.

Ankommende Flüchtlinge in Vellmar (Landkreis Kassel)

Registrierung

Ausnahmslos ALLE ukrainischen Flüchtlinge müssen sich beim Landkreis Kassel, Fachbereich Migration und Soziale Dienste, Fuldabrück, Albert-Einstein-Straße 6, registrieren lassen, auch wenn sie privat bei Bekannten / Unterstützern wohnen. Nur mit Registrierung ist gewährleistet, dass der Landkreis kurzfristig finanzielle Leistungen geben und für eine Krankenversorgung sorgen kann.
Demnach ist zum einen eine melderechtliche Anmeldung in dem Ort, in dem die Flüchtlinge untergekommen sind, notwendig. Die Meldebestätigung wird benötigt, um ein Konto zu eröffnen. Zum anderen muss eine Anmeldung bei der Gemeinsamen Ausländerbehörde in der Stadt Kassel erfolgen.

Kinder ohne Erziehungsberechtigte 

Sofern Kinder ohne Erziehungsberechtigte betreut werden, ist es dringend erforderlich, sich mit dem Fachbereich Jugend des Landkreises in Verbindung zu setzen. (Gabriele Weiser, E-Mail: gabriele-weiser@landkreiskassel.de, Tel.: 0561/1003-1497) oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereichs Jugend unter Tel. 0561/1003-1496.
Für Flüchtlinge, die nicht privat untergebracht werden, gibt es ausreichend Notplätze.

Kontoeröffnung

Falls die Flüchtlinge ein Konto eröffnen wollen, bietet die Kasseler Sparkasse die Möglichkeit, dies in den jeweiligen Filialen in den Wohnorten zu tun. Möglich ist auch eine Kontoeröffnung bei der Kasseler Sparkasse.

Gesundheitliche Versorgung (Impfung gegen das Corona-Virus)

Für in Fuldabrück registrierte Flüchtlinge werden die Kosten für ärztliche Behandlungen übernommen. Im Impfzentrum Calden kann zudem jedem ein Impfangebot gemacht werden, das über das Terminbuchungsportal auf www.landkreiskassel.de gebucht werden kann. Für die in der zentralen Einrichtung in Bergshausen untergebrachten Flüchtlinge wird ein Impfangebot vom Landkreis organisiert.

Aufnahme der ukrainischen Schüler

Die Aufnahme der ukrainischen Schülerinnen und Schüler an den Schulen soll einfach, unkompliziert und unmittelbar gemäß folgender Regularien erfolgen:

  • Nach der Registrierung sind die Schüler/innen schulbesuchsberechtigt. Dieser Nachweis kann von der herkömmlichen Meldebescheinigung abweichen.
  • Die Meldebescheinigung soll nachgereicht werden.

Downloads

Informationsbroschüre Aufnahme- und Beratungszentrum für neue Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern

Handlungsanweisung ukrainische Flüchtlinge (Stand: 9. März 2022, Landkreis Kassel)