Hallenbad Vellmar
Anschrift:

Ansprechpartner:
VCard | Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Otten, Hannah-Marie
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zinn, Dagmar
|
![]() |
![]() |
Das Hallenbad Vellmar ist ab dem 2. November 2020 bis auf weiteres geschlossen!
Wichtige Information:
Das Hallenbad Vellmar ist ab dem 2. November 2020 bis auf weiteres geschlossen!
EINLASS:
Der Einlass ins Hallenbad ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich, die vorab über den Online-Ticketshop des Hallenbades für das jeweilige Besucherzeitfenster gebucht worden ist.
Ticket (Zeitfenster) online buchen - hier klicken
In Ausnahmefällen, das heißt nur dann, wenn eine Online-Buchung von dem Gast tatsächlich nicht durchgeführt werden kann, ist eine telefonische Buchung über das Hallenbadpersonal möglich.
In diesem Fall entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 € (brutto) pro Buchung, die zusätzlich zum Eintritt vom Gast zu entrichten ist.
Der Eintritt zzgl. der Bearbeitungsgebühr sind bei Abholung der Eintrittskarte(n) in bar beim Hallenbadpersonal zu zahlen.
UNBEDINGT BEACHTEN:
Für jede Person, die das Hallenbad besucht, muss eine Eintrittskarte gebucht werden und die Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) angegeben werden - auch für Babys, Kleinkinder oder Begleitpersonen.
Eintrittspreise pro Besucherzeitfenster:
- Einzelkarte Erwachsene: 3,50 € zzgl. Gebühr für Zahlungsabwicklung
- Einzelkarte Erwachsene ermäßigt: 3,00 € zzgl. Gebühr für Zahlungsabwicklung
Hierzu zählen volljährige Schüler, Studenten und
Schwerbehinderte mit Ausweis, Erwerbslose mit Nachweis
sowie Inhaber der hessischen Ehrenamtskarte.
Die entsprechenden Nachweise sind beim Einlass vorzulegen.
- Einzelkarte Kinder / Jugendliche von 6 bis 17 Jahren: 2,00 € zzgl. Gebühr für Zahlungsabwicklung
Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ist die
Begleitung einer erwachsenen Person erforderlich.
- Einzelkarte Kinder unter 6 Jahren: frei
nur in Begleitung eines Erwachsenen
- Einzelkarte Begleitpersonen Schwerbehinderter mit
Merkzeichen "H" / "B" frei
nur mit entsprechendem Nachweis beim Einlass
WERTKARTEN:
Wir haben alles unternommen, um unser Hallenbad trotz der verschärften Vorschriften für unsere Badegäste öffnen zu können.
Auf den Einsatz eines Online-Buchungssystems konnte dabei nicht verzichtet werden.
Die Benutzung der bereits erworbenen Wertkarten sowie der Verkauf von Wertkarten sind daher vorübergehend nicht möglich.
Eine Rücknahme und Erstattung der bereits erworbenen Wertkarten ist ausgeschlossen.
Die Wertkarten behalten ihre Gültigkeit und können nach der Corona-Pandemie wieder eingesetzt werden.
Allgemeine Hinweise zur Buchung und zum Einlass:
Eintrittskarten können 5 Tage im Voraus gebucht werden. Im Online-Ticketshop wird angezeigt, für welche Tage und für welche Besucherzeitfenster Eintrittskarten verfügbar sind.
Mit der Buchung einer Eintrittskarte wird die Berechtigung erworben, das Hallenbad während des gebuchten Besucherzeitfensters zu nutzen.
Der letztmögliche Einlass ist 60 Minuten vor Ende des Besucherzeitfensters.
Die Schwimmbecken sind rechtzeitig vor Ende des Besucherzeitfensters, mindestens 15 Minuten vorher, zu verlassen.
Spätestens zum Ende des Besucherzeitfensters muss das Hallenbad verlassen werden.
Konnte die Eintrittskarte für das gebuchte Besucherzeitfenster nicht eingelöst und genutzt werden, besteht kein Anspruch auf Übertragung oder Erstattung.
Nach jedem Besucherzeitfenster wird das Hallenbad für die Reinigung und Desinfektion geräumt.
Eine Buchung von mehreren Besucherzeitfenstern pro Tag ist möglich.
Jedoch muss hierbei beachtet werden, dass das Hallenbad auch in diesem Fall aufgrund von Reinigungsarbeiten zwischen den Besucherzeitfenstern verlassen werden muss.
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten des Hallenbades werden während der Corona-Pandemie durch feste Besucherzeitfenster ersetzt.
Für jedes Besucherzeitfenster steht ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.
Besucherzeitfenster:
Montag | 11.30 Uhr - 14.00 Uhr - nur für Senioren und Schwerbehinderte mit Ausweis |
Dienstag | 08.00 Uhr - 10.30 Uhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 15.00 Uhr - 17.30 Uhr 18.30 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 Uhr - 10.30 Uhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 15.00 Uhr - 17.30 Uhr 18.30 Uhr - 21.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 Uhr - 10.30 Uhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr |
Freitag | 08.00 Uhr - 10.30 Uhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 15.00 Uhr - 17.30 Uhr 18.30 Uhr - 21.00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | 08.00 Uhr - 10.30 Uhr 11.30 Uhr - 14.00 Uhr 15.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Sonstige Hinweise:
Aufgrund der Hygienevorschriften sind folgende Bereiche im Hallenbad gesperrt bzw. nicht zur Nutzung freigegeben:
- Stationäre Haartrockner - bei Bedarf ist ein eigener Haartrockner mitzubringen.
- Baby-Planschbecken
- Massagedüsen
- Sprungbretter und Startblöcke
zur erweiterten Haus- und Bäderordnung für die Bäder der Stadt Vellmar (Pandemie-Ergänzung)
Besondere Angebote
Allen Senioren und Schwerbehinderten steht montags von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr unser Schwimmbecken allein zur Verfügung.
Wassertemperaturen
Erwähnenswert erscheinen uns die konstanten Wassertemperaturen.
Sie betragen im Schwimmbecken mindestens 28°C und im Lehrschwimmbecken 30°C.
Warmbadetage
Wem unsere Wassertemperaturen zu niedrig sind, der sollte von Montag bis Mittwoch unser Hallenbad besuchen.
An diesen drei Tagen beträgt die Wassertemperatur im Schwimmbecken 29°C
und im Lehrschwimmbecken sowie im Planschbecken 32°C.
befinden sich im Kellergeschoss und haben einen separaten Eingang.
Kontakt: Marion Schmitt, Tel.: 0561 / 823177
Physikalische Therapie sowie medizinische Fußpflege nach Terminvereinbarung
Weitere Infos unter: http://www.massage-vellmar.de/
Hinweis: Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen.
Hallenbadrestaurant "Gaststätte Rose am Hallenbad"
Kontakt: Renata Luberda, Tel. 0561/824760, E-Mail renata.luberda@web.de, https://gaststaetteroseamhallenbad.com
Sollten Sie weitere Fragen, Vorschläge und Wünsche haben wenden Sie sich bitte direkt an unser Badepersonal oder an die Stadtverwaltung, Frau Hannah-Marie Otten, Tel.: (05 61) 82 92-2004.