Wahlhelfer/innen für die Bürgermeisterwahl gesucht

Veröffentlicht am: 13.08.2020

Werden sie Wahlhelfer/Wahlhelferin in Vellmar  Wahllogo "Vellmar wählt"

Gerne möchten wir Sie als Wahlhelfer/in für die diesjährige
Bürgermeisterwahl am 1. November 2020 (evtl. Stichwahl 15. November 2020),

sowie auch für die kommenden Wahlen (Kommunalwahl, Bundestagswahl 2021) gewinnen und Sie mit den nachfolgenden Informationen über das Wesentliche zum Thema „Wahlhelfer/in“ informieren:

Die Stadt Vellmar ist in 17 Wahlbezirke eingeteilt. Für jeden dieser Wahlbezirke wird für eine Wahl ein Wahlvorstand gebildet.
 

Ein Wahlvorstand besteht aus 5 - 9 Wahlhelfern/Wahlhelferinnen:

• 1 Wahlvorsteher/in, der/die die Tätigkeit des Wahlvorstandes leitet
      und die Aufgaben auf die übrigen Mitglieder aufteilt

• 1 stellvertretende/r Wahlvorsteher/in

• 1 Schriftführer/in, verantwortlich für die Erstellung der Niederschrift

• 2 - 6 Beisitzer/innen, die u.a. folgende Aufgaben haben:
   - Ausgabe der Stimmzettel an die Wähler/innen
   - Unterstützung bei der Auszählung der Stimmzettel und der Ermittlung des Wahlergebnisses
   - Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Wahlraum

Grundsätzlich kann jede Person, die wahlberechtigt ist, in einem Wahlvorstand eingesetzt werden.

Weitere besondere Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Die Wahlvorstände werden so zusammengestellt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon einmal an einer Wahl teilgenommen haben.

Ablauf am Wahltag:

Der Wahlvorstand trifft sich am Wahltag um 7:30 Uhr, um vor Beginn der Wahlhandlung noch vorbereitende Aufgaben zu erledigen. Die Wahlhandlung beginnt um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Anschließend zählt der Wahlvorstand die Stimmen aus und ermittelt das Wahlergebnis im jeweiligen Wahlbezirk. In der Zeit zwischen 8:00 und 18:00 Uhr wird in zwei Schichten gearbeitet.

Die unparteiische Wahrnehmung des Amtes und die Verschwiegenheit über die bei der amtlichen Tätigkeit im Wahlvorstand bekannt gewordenen Angelegenheiten sind verpflichtend.

Die Berufung zum/zur Wahlhelfer/in ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die nur aus einem wichtigen Grund abgelehnt werden kann.

Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten als Dankeschön ein Erfrischungsgeld von 35,- €. Ferner werden am Wahltag kleine Speisen und Getränke kostenfrei angeboten.

Vorbereitung/Schulung

Die Wahlvorsteher/innen, die Stellvertreter/innen und die Schriftführer/innen werden in einer Informationsveranstaltung unterrichtet und so auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die Einladung erfolgt rechtzeitig.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Wahlhelfer/in werden? Dann füllen Sie einfach das unten als pdf-Datei verlinkte Anmeldeformular aus und senden es per Email an: wahlamt@vellmar.de oder postalisch an: Magistrat der Stadt Vellmar, Wahlamt, Br.-Grimm-Straße/Festplatz, 34246 Vellmar.

Nähere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 0561/8292-136.

Ihr Wahlamt der Stadt Vellmar

Das Anmeldeformular finden Sie hier: pdf-Datei zum Ausdrucken