Baugebiet "Vellmar-Nord"
Grundstücke der Hessischen Landgesellschaft mbH Erbbaugrundstücke der ev. Kirchengemeinde Vellmar
Für Grundstücksinteressenten:
Der Beginn des Bewerbungsverfahrens ist am 25.09.2023, die Bewerbungsfrist endet am 07.11.2023.
Auf der Online-Plattform "Baupilot" (https://www.baupilot.com/vellmar) werden Bau- und Grundstücksinteressenten sämtliche Informationen zu den im Geltungsbereich WA1 und WA2 des B-Planes gelegenen 122 Baugrundstücken der HLG und den 20 Baugrundstücken der Kirche sowie zur Grundstücksvergabe und zu den Konditionen digital bereitgestellt. Grundstücksbewerbungen können vorzugsweise elektronisch über die Plattform eingereicht (ab dem 25.09.2023) und Nachweise (z.B. eine Finanzierungsbestätigung) beigefügt werden. Für eine schriftliche Grundstücksbewerbung können Bewerbungsformulare bei dem Magistrat der Stadt Vellmar, Liegenschaftsamt, angefordert oder abgeholt werden. Bei einer schriftlichen Bewerbung wird für den Verwaltungsmehraufwand eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € berechnet.
Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Vellmar:
Zum Grundstücksvergabeverfahren: Baurechtliche Fragen
Frau Hannah-Marie Otten Herr Peter Pilatzki
Tel.: 0561 / 82 92 – 2004 Tel.: 0561 / 82 92 – 3001
E-Mail: baugebiet@vellmar.de E-Mail: bauamt@vellmar.de
Öffentliche Bekanntmachung zur Vermarktung des Baugebiets "Vellmar-Nord" (20.09.2023)
Newsletter zum Vermarktungsstart
Wichtige Dokumente (dieser Bereich wird z. Zt. aktualisiert)
Grundstücke der Hessischen Landgesellschaft mbH (HLG)
- Übersichtsplan der HLG Grundstücke
- Flächenplan
- Bebauungsplan Nr. 77 - Vellmar-Nord
- Städtebauliches Konzept B-Plan Nr. 77
- Bewertung der Auffüllungen und geotechnische Vorgaben
- Schreiben des Baugrund Instituts
- Steckbrief zur Geothermie zum Baugebiet Vellmar-Nord
- Öffentliche Bekanntmachung zur Bauplatzvergaberichtlinie vom 20.09.2023
- Bauplatzvergaberichtlinie WA 1 und WA 2
- Grundstückskaufvertrag (Muster) und Städtebaulicher Vertrag (Muster)
- Zusammenfassung der KEEA-Studie (Anlage 1)
- Glossar (Anlage 2)
- Information zur Datenschutzeinwilligung (Anlage 3)
- Baugrund-Institut (Anlage 4)
- Städtebauliche Kennwerte (Anlage 5)
- Plan des Ingenieurbüros Gajowski (Anlage 6)
- Prinzipdarstellung (Anlage 7)
- Städtebauliches Konzept (Anlage NN)
- Vordruck Bürgerschaft HLG
- Studie KEEA
- Broschüre "Das Passivhaus"
- Information zu Haus- und Grundstücksanschlüssen
- Begründung B-Plan Nr. 77 Vellmar-Nord
- Flächenplan mit Grenzlängen
Grundstücke der evangelischen Kirche Vellmar
- Übersichtsplan der Grundstücke
- Flächenplan
- Bebauungsplan Nr. 77 Vellmar-Nord
- Städtebauliches Konzept B-Plan Nr. 77
- Bewertung der Auffüllungen und geotechnische Vorgaben
- Schreiben des Baugrund-Instituts
- Steckbrief zur Geothermie zum Baugebiet Vellmar-Nord
- Öffentliche Bekanntmachung zur Bauplatzvergaberichtlinie vom 20.09.2023
- Bauplatzvergaberichtlinie WA1 und WA 2
- Erbbaurechtsvertrag (Muster)
- Städtebaulicher Vertrag (Muster)
- Zusammenfassung der KEEA-Studie (Anlage 1)
- Glossar (Anlage 2)
- Information zur Datenschutzeinwilligung (Anlage 3)
- Baugrund-Institut (Anlage 4)
- Städtebauliche Kennwerte (Anlage 5)
- Plan des Ingenieurbüros Gajowski (Anlage 6)
- Vordruck Bürgerschaft Kirche
- Studie KEEA
- Broschüre "Das Passivhaus"
- Information zu Haus- und Grundstücksanschlüssen
- Begründung B-Plan Nr. 77 Vellmar-Nord
- Flächenplan mit Grenzlängen