Umzug der Molche vom alten Ziegeleigelände

Veröffentlicht am: 30.04.2018

„Über 1000 Berg- und Teichmolche“, lautete das Fazit des Diplom-Biologen Torsten Cloos nach Entdeckung des entstandenen Teichs auf dem Gelände der alten Ziegelei in Niedervellmar. Für die Proben dienten sogenannte Molchreusen – Netzvorrichtungen, die mit einem Schwimmer an der Wasseroberfläche treiben. Ein Jahr ist nun seit dem Fund vergangen und der „Umzug der Molche“ ist in vollem Gange. Vier bis fünf Durchgänge braucht Torsten Cloos um die Molche in ihren neuen Teich umzusiedeln. Dafür hat der Investor des Bauprojekts der alten Ziegelei, JH Immobilien, auf Forderung der Naturschutzbehörde eine Ausgleichsfläche in Obervellmar in Auftrag gegeben. Die Stadt Vellmar hat hierfür das Grundstück zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 28.000 €. Uwe Niede vom Fachbereich Bauen und Wohnen begleitet den „Umzug“ und die Ausgleichsmaßnahme von Anfang an als städtischer Mitarbeiter. Er berichtet, dass zuerst niemand mit einem Teich auf dem Baugelände gerechnet hatte. Nachdem jedoch die ersten Bäume und Büsche des zugewachsenen Geländes entfernt wurden, kam der Teich zum Vorschein. Uwe Niede erklärt, dass die Entstehung wohl den abfallenden Hängen und der eher wasserundurchlässigen, tonigen Bodenbeschaffenheit zu schulden ist. Somit hat sich dann an der niedrigsten Stelle des Geländes dieses Biotop gebildet. Nach und nach haben sich die Berg- und Teichmolche dort angesiedelt und heimisch gefühlt. Die überwiegend an Land lebenden Amphibien benötigen in ihrer Balz- und Laichzeit das Gewässer und die darin befindlichen Laichplätze, wie Äste, Stöcke und Steine. Um diesem Lebensraum auch im neuen Heim gerecht zu werden, wurde der neue Teich in Obervellmar bereits vor einem Jahr errichtet. Nun ist genug Zeit vergangen und die Wasserqualität des aus Grundwasser gespeisten Biotops hat sich entsprechend entwickelt. Der Bauhof der Stadt Vellmar sorgt bereits seit einigen Wochen für Äste und Steine, die den neuen Wohnraum für die Molche lebens- und laichwert machen. Torsten Cloos wird in den nächsten Tagen noch die letzten Fänge vornehmen und dem Fortschreiten des Bauprojekts "Alte Ziegelei "steht somit nichts mehr im Weg.

DSC_0015 IMG_1091

IMG_1138 IMG_1143

IMG_1149