Jahreshauptversammlung der FFW Vellmar

Veröffentlicht am: 18.02.2020

Mitte Februar hatte die Vellmarer Feuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung geladen. Rund 100 Mitglieder, Aktive und Gäste waren in die Feuerwache gekommen, darunter auch viele Kollegen der Nachbarfeuerwehren.

In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Manfred Ludewig bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften. „Man kann sich gar nicht genug bedanken, was ihr für einen guten Job macht“, so der Bürgermeister. Erst kürzlich wurde durch den Tod eines jungen Feuerwehrmanns in Lienen (NRW) klar, dass es bei jedem Einsatz zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann.

Die Feuerwehrfrauen und –männer der Vellmarer Wehr werden regelmäßig gut geschult und weitergebildet, um Risiken besser einschätzen und bewerten zu können. Im vergangenen Jahr absolvierte die Feuerwehr 185 Einsätze, davon 11 Hilfseinsätze für andere Kommunen, 94 Hilfeleistungen und 37 Brände. 20 Mal wurde die Wehr durch einen Fehlalarm in den Einsatz gerufen.

Neben der Rettung von Menschenleben stehen auch der Schutz und die Rettung von Tieren immer mal wieder auf dem Einsatzplan der ehrenamtlichen Retter. So wurden im letzten Sommer Fische vor dem Ersticken im Teich des Ahnepark bewahrt, ein Hund und eine Schildkröte aus brennenden Häusern in Sicherheit gebracht.

23.000 Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr ehrenamtlich erbracht. Stadtbrandinspektor Pierre Besson teilte mit, dass dies umgerechnet 14 Vollzeitstellen entspricht.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Johannes Breidenbach durch Bürgermeister Manfred Ludewig zum neuen Stadtjugendfeuerwehrwart  ernannt, seine Stellvertreterin ist künftig Carmen Stern-Fritz. Auch in der Atemschutzgerätewerkstatt gibt es eine personelle Veränderung – Robin Hering ist künftig der neue Leiter.

Auch in diesem Jahre wurden wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden geehrt und ausgezeichnet. Matthias Roth, Tobias Nennstiel und Reiner Federbusch bekamen das Bronzene Brandschutzverdienstabzeichen am Bande verliehen.  Gerd Jürgen Giese wurde für seine 60jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der Goldenen Plakette des Bezirksfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Die Goldene Katastrophenschutz-Medaille erhielt Michael Riese, Bettina Hartung, die seit 2013 die Jugendfeuerwehr leitet, erhielt die Kinderfeuerwehr-Medaille des Landesfeuerwehrverbands in Gold für besondere Verdienste.

Zum Abschluss dankte ein sichtlich stolzer Bürgermeister allen Aktiven sowie Helferinnen und Helfern der Vellmarer Wehr.

Täglich aktuelle Infos der Feuerwehr Stadt Vellmar gibt es neben der Website auch auf der Facebook-Seite (@feuerwehr.vellmar).

FW_JHV_I
Waren zufrieden mit dem vergangenen Jahr der Vellmarer Feuerwehr: Stellvertretender Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler, Bürgermeister Manfred Ludewig und Stadtbrandinspektor Pierre Besson. (Foto: Stadt Vellmar)

FW_JHV_II
Bürgermeister Manfred Ludewig, stellv. Statdbrandinspektor Thorsten Vogler, Max Schaub, Helge Thiele, Tobias Nennstiel, Günter Damm, Michael Küthe, Mathias Kaletka, Michael Riese und Stadtbrandinspektor Pierre Besson. (Foto: Stadt Vellmar)

FW_JHV_III
Bürgermeister Manfred Ludewig, Reiner Federbusch, Tobias Nennstiel, Matthias Roth, Bettina Hartung, Stadtbrandinspektor Pierre Besson und stellvertretender Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler. (Foto: Stadt Vellmar)

FW_JHV_IV
Bürgermeister Manfred Ludewig mit Tobias Brück, Alexander Sommer, Corinna Damm, Jennifer Eller, stellvertretender Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler und Stadtbrandinspektor Pierre Besson. (Foto: Stadt Vellmar)

FW_JHV_V
Stehend v.l.n.r.: Bürgermeister Manfred Ludewig mit Marco Müller, Mirco Hinze, Vanessa Bartel, Carmen Stern-Fritz, Pascal Knitterscheid, Pierre Besson (Stadtbrandinspektor) und Thorsten Vogler (stellvertretender Stadtbrandinspektor).
Vorne v.l.n.r.: Julian Wicke, Manuel Schönig und Julian Knaup. Foto: Stadt Vellmar

FW_JHV_VI
Bürgermeister Manfred Ludewig mit Robin Hering, Johannes Breidenbach, Carmen Stern-Fritz, Stadtbrandinspektor Pierre Besson und stellvertretender Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler. (Foto: Stadt Vellmar)