Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik

Veröffentlicht am: 13.11.2015

Die Straßenbeleuchtung in Vellmar wird künftig schrittweise auf die moderne LED-Technik umgerüstet. LED, das bedeutet Licht-emittierende Diode, reduziert die aktuellen Energiekosten für die Straßenbeleuchtung um ca. 50 Prozent und sorgt für rund 40 Prozent weniger CO2-Emissionen. Im Vergleich zur aktuellen Beleuchtung, die aus Natriumdampflampen besteht, hat eine LED-Straßenlaterne eine 4-mal längere Lebensdauer - ca. 15.000 Betriebsstunden. Besonders die geringen Wartungskosten sowie eine bessere und gleichbleibende Ausleuchtung bieten einen großen Vorteil im laufenden Betrieb.

Bereits in diesem Jahr wurden defekte Straßenbeleuchtungen auf den neuen LED Standard umgerüstet. Historische gestaltete Laternen, wie z.B. in der Heckershäuser Straße in Obervellmar, sind vorerst nicht von der Umrüstung betroffen. Begonnen wird mit der Umstellung im Vellmarer Musikerviertel.

Mit der Umstellung auf die energiesparende und umweltfreundliche Technik wird die Stadt Vellmar ihrer ökologisch- und ökonomischen Verantwortung gerecht, betont Bürgermeister Manfred Ludewig.

Hinsichtlich der Größe und Leuchtkraft kommen Leuchten der Firma Siteco, Model SL 10, zum Einsatz.

Straßenbeleuchtung Neu LED  
 Alt und Neu - Nach und nach werden im Vellmarer Stadtgebiet die in die Jahre gekommenen Natriumdampflampen (oben links) gegen energiesparende LED-Leuchten ausgetauscht.

Straßenbeleuchtung LED II
Gute Ausleuchtung bei 50 Prozent weniger Energiebedarf. Wie hier in der Hamburger Straße werden in Kürze weitere Straßenzüge umgerüstet.

Straßenbeleuchtung LED III
Haben bald ausgedient - die gelben Natriumdampflampen. Die historisch-gestalteten Straßenlaternen (oben links) bleiben vorerst von der Nachrüstung ausgenommen.
(Fotos: Stadt Vellmar)