Neue “Buggy-Garage” für die Kita Frommershausen

Veröffentlicht am: 01.02.2016

Vellmar. Nach knapp vierwöchiger Bauzeit konnte nun der neue Abstellraum für Kinderwagen, auch Buggy-Garage genannt, seiner Bestimmung übergeben werden.

BuggyGarage

Der Bau dieser Abstellmöglichkeit ist Bestandteil des “Krippenprogramms” und musste nach der Inbetriebnahme der Kinderkrippe “Eulennest” im letzten Herbst noch umgesetzt werden,  erklärt Bürgermeister Manfred Ludewig. Da kein bestehender Raum für diesen Nutzungszweck mehr zur Verfügung stand, entschied man sich für die Errichtung dieses separaten kleinen Gebäudes mit Standplatz schräg gegenüber des Haupteingangsbereichs und selbstverständlich barrierrefrei zugänglich. Eigene Vorgabe sei gewesen, keinen “Schuppen” zu bauen, sondern eine vernünftige, witterungsbeständige und vor allem langfristig nutzbare Lösung zu schaffen, so der Bürgermeister. Die gesamten Baukosten betragen ca. 15.000 Euro.

Fotocollage zur PM Villa Buggy 02
 
Enstanden ist ein ca. 13 qm großer Raum, der in Holzbaukonstruktion auf einem festen Betonfundament errichtet wurde. Der Garagenraum hat Fenster, eine abschließbare Tür und eine Dämmung, die Frostsicherheit gewährleistet.  Diese ist besonders wichtig für die Akkus des  “Hauptmieters”, eines sechssitzigen Kinderwages mit Elektroantrieb, der für die Ausflüge der Krippenkinder genutzt wird. Strom und Licht ist ebenfalls im neuen Abstellraum vorhanden, führt Peter Quendt vom Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Vellmar aus, der für Planung und Bauzeichnung  verantwortlich zeichnet. Darüberhinaus ist das Flachdach mit Bitumen gut abgedichtet, so dass auch eindringenden Nässe keine Chance hat. Insgesamt sollen 10 Kinderwagen/Buggys dort Platz finden.

Fotocollage Villa Buggy03

“Wer will fleißige Handwerker sehen…” sang der Kita-Kinderchor zur Freude der anwesenden Handwerker wie z.B. der Schreinerei Uwe Dräbing aus Vellmar, die den gesamten Oberbau in Holzbauweise errichtet haben, dem Malerbetrieb Carsten Eberhart, ebenfalls aus Vellmar, der dem neuen Gebäude einen weißen Anstrich und blaue Fenster und Türen verpasst hat sowie die Haustechnik  der Stadt Vellmar, die die Elektroarbeiten durchgeführt haben. Alle notwendigen Vorarbeiten sowie die Betonarbeiten wurden vom städtischen Bauhof  ausgeführt.