Klimaschutz + Energie
Aktuell: Kampagne "Aufsuchende Energieberatung" in Kooperation mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA) in der Zeit vom 28.09. bis zum 08.12.2023 - für mehr Informationen bitte hier klicken
Klimaschutzkonzept
Seit dem 01. Juli 2023 ist Ines Wagner als Klimaschutzmanagerin für die Stadt Vellmar tätig.
Die Stelle wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für 2 Jahre gefördert.
Weitere Informationen zum Projektträger finden Sie unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Hauptaufgabe ist vorerst die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Vellmar mit Unterstützung eines externen Ingenieurbüros.
Hierbei werden auch die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben Ideen einzubringen und Maßnahmen für den Klimaschutz in Vellmar vorzuschlagen.
Titel: Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement für die Stadt Vellmar
Laufzeit: 01.06.2023-30.06.2025
Förderkennzeichen: 67K21638
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte, decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Nachfolgend haben wir für Sie einige weitere nützliche Links zum Thema Klimaschutz und Energie zusammengestellt:
"Clever für´s Klima" - Projekt in den Vellmarer Kitas
Kindern den sparsamen Umgang mit Ressourcen spielerisch beibringen ist nur ein Aspekt von Clever für´s Klima - mehr Info
Energie 2000
Die Energieagentur berät u.a. Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen der Energieeinsparung und Nutzung der erneuerbaren Energien telefonisch unter: 05692/99414 - 0, 05692/99414 - 29
Solar-Kataster
Mithilfe des Solar-Kataster können Sie herausfinden, wie hoch das Solarenergie-Potenzial Ihres Daches oder einer Freifläche ist.
Kostenlose Energie-Erstberatung
Die Landesenergieagentur (LEA) bietet online oder telefonische Erstberatungen von zertifizierten Energieberatenden für Hausbesitzende und Mieterinnen und Mieter an.
Die Beratung soll beim Energiesparen unterstützen.
LEA Foerdermittelbeantragung
Die Landesenergieagentur hilft bei der Suche nach Fördermitteln für Ihre energetische Sanierung.
Energiespartipps
Die LEA gibt viele Tipps, wie Energie eingespart werden kann. Sie stellt auch Do-It-Yourself- Maßnahmen vor und Privatpersonen können den HeizCheck, ModernisierungsCheck oder StromCheck unter https://www.lea-hessen.de/buergerinnen-und-buerger/uebersicht/ machen.
Verbraucherzentrale Energieberatung
Die Verbraucherzentrale bietet regelmäßig Online- Veranstaltungen zum Thema Energie an. Außerdem berät sie Privatpersonen kostenfrei telefonisch oder online.
Kontakt Klimaschutzmanagerin:
Sie erreichen die Klimaschutzmanagerin Ines Wagner unter Tel.: (0561) 8292-3011, E-Mail: Ines.Wagner@vellmar.de
Damit sie sich ausreichend Zeit für die verschiedenen Anliegen nehmen kann, bittet Frau Wagner darum, für ein persönliches Gespräch vorab einen Termin zu vereinbaren.