Unterstützung beim Energiesparen

Veröffentlicht am: 12.10.2023

electricity-costs-533818_1280 „Stromspar-Check“ – das bundesweite Projekt hilft Haushalten mit geringem Einkommen zum Energiesparen. Das Angebot richtet sich zudem an alle Haushalte, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen bzw. deren Einkommen oder Rente unter dem Pfändungsfreibetrag liegt.

Bereits seit 2008 gibt es den „Stromspar-Check“. Die Ergebnisse können sich dabei durchaus sehen lassen. Jährlich konnten mit dem Check im Durchschnitt 190 Euro pro Haushalt eingespart werden.




Wie funktioniert der „Stromspar-Check“?

Ein Stromspar-Team kommt zu Ihnen nach Hause, erstellt eine erste Bestandsaufnahme und überprüft den Stromverbrauch. Bei einem zweiten Besuch erhält der Haushalt kostenlose Soforthilfen, wie z.B. schaltbare Steckdosenleisten, Zugluftstopper, Raumthermometer oder wassersparende Duschköpfe. Diese können bei Bedarf auch sofort vom Stromspar-Team montiert werden.

Darüber hinaus wird Ihnen noch ein individueller Energiespar-Fahrplan an die Hand gegeben. Enthalten darin sind qualifizierte Tipps um Ihren Stromverbrauch mit einfachen Mitteln weiter zu senken.

Bei Interesse melden Sie sich  bei Frau Silvia Klaffer von Energie 2000 e.V. unter 05692/9941425 oder stromsparcheck@energie2000ev.de

Seit neustem gibt es auch die Möglichkeit sich telefonisch (ca. 30 Minuten) oder online (ca. 60 Minuten) beraten zu lassen, dafür melden Sie sich unter https://www.stromspar-check.de/ an.


Weitere Informationen zum Download

Stromspar-Check Kurzinfo

Stromspar-Check mehrsprachig