Aktion saubere Landschaft 2018

Veröffentlicht am: 27.04.2018

Bei schon sommerlichen Temperaturen fanden sich rund 120 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am vergangenen Samstag zusammen, um im Stadtgebiet achtlos weggeworfene Abfälle zu sammeln und sich so für ein sauberes Vellmar einzusetzen.

Begin war um 9 Uhr an den Treffpunkten am Bauhof und dem Bürgerhaus Obervellmar. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Manfred Ludewig und Bauhofleiter Michael Eichel folgte eine kurze Einweisung. Danach wurden Warnwesten, Handschuhe sowie Greifzangen von den Mitarbeitern des Bauhofs verteilt. Anschließend konnte die Aktion „saubere Landschaft“ in die Tat umgesetzt werden.

Gefunden wurden unter anderem Reifen, Fernseher und auch ein toter Fuchs. Dieser wurde jedoch von einer Fachfirma abgeholt. Das Sammelergebnis in diesem Jahr ist im Vergleich eher gering ausgefallen. 16 cbm war die Ausbeute. Dies könnte jedoch auch an der bereits recht fortgeschrittenen Vegetation liegen, wie Michael Eichel berichtet. Aufgrund dessen wurden die Helferinnen und Helfer anfangs auch gebeten, von den Wegstrecken nicht zu sehr abzuweichen, um die Natur und die darin beheimateten Tiere nicht zu beeinträchtigen und zu schützen. Den offensichtlichen Müll sammeln, war die diesjährige Vorgabe. Auffällig war die Ansammlung des Mülls entlang der B 7. Viele Autofahrer werfen den Müll einfach aus ihren Autos und verschmutzen somit die Umwelt.

Anschließend gab es das mittlerweile schon traditionelle Eintopfessen in der Feuerwache. Die Kameraden standen bereits seit den frühen Morgenstunden in der Küche und Pierre Besson, neuer Stadtbrandinspektor, versorgte mit weiteren Ehrenamtlichen die fleißigen Helfer mit Getränken. Vor allem Ben und Simon vom OSC Turnen schmeckte die Hühnersuppe nach der anstrengenden Sammelaktion besonders. „Wie im Kindergarten früher“, war das Fazit von Ben, der hungrig seine Portion löffelte.

Bürgermeister Ludewig bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Einsatz an diesem wichtigen Aktionstag sowie der Feuerwehr für die Verpflegung. Auch den 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs sowie Herrn Niede für die Organisation im Vorfeld der Aktion, sprach er großen Dank aus.

Der Magistrat und das Kuratorium bedanken sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern! Teilgenommen haben:

Muslimische Gemeinde Ahmadiyya, Kleingartenverein Hirleberg, Wanderverein, Schützenverein Hegelsberg, Bogensport-Club, Volkschor Niedervellmar, Minigolfclub, Kegelverein, SPD, CDU, OSC Taekwondo, OSC Turnen, Fotoclub, Reit- und Fahrverein, Volkschor Obervellmar, Kleintierzuchtverein, Herr Aschenbach, Familie Sauer, Kuratorium Vellmar

Bei schon sommerlichen Temperaturen fanden sich rund 120 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am vergangenen Samstag zusammen, um im Stadtgebiet achtlos weggeworfene Abfälle zu sammeln und sich so für ein sauberes Vellmar einzusetzen.

Begin war um 9 Uhr an den Treffpunkten am Bauhof und dem Bürgerhaus Obervellmar. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Manfred Ludewig und Bauhofleiter Michael Eichel folgte eine kurze Einweisung. Danach wurden Warnwesten, Handschuhe sowie Greifzangen von den Mitarbeitern des Bauhofs verteilt. Anschließend konnte die Aktion „saubere Landschaft“ in die Tat umgesetzt werden.

Gefunden wurden unter anderem Reifen, Fernseher und auch ein toter Fuchs. Dieser wurde jedoch von einer Fachfirma abgeholt. Das Sammelergebnis in diesem Jahr ist im Vergleich eher gering ausgefallen. 16 cbm war die Ausbeute. Dies könnte jedoch auch an der bereits recht fortgeschrittenen Vegetation liegen, wie Michael Eichel berichtet. Aufgrund dessen wurden die Helferinnen und Helfer anfangs auch gebeten, von den Wegstrecken nicht zu sehr abzuweichen, um die Natur und die darin beheimateten Tiere nicht zu beeinträchtigen und zu schützen. Den offensichtlichen Müll sammeln, war die diesjährige Vorgabe. Auffällig war die Ansammlung des Mülls entlang der B 7. Viele Autofahrer werfen den Müll einfach aus ihren Autos und verschmutzen somit die Umwelt.

Anschließend gab es das mittlerweile schon traditionelle Eintopfessen in der Feuerwache. Die Kameraden standen bereits seit den frühen Morgenstunden in der Küche und Pierre Besson, neuer Stadtbrandinspektor, versorgte mit weiteren Ehrenamtlichen die fleißigen Helfer mit Getränken. Vor allem Ben und Simon vom OSC Turnen schmeckte die Hühnersuppe nach der anstrengenden Sammelaktion besonders. „Wie im Kindergarten früher“, war das Fazit von Ben, der hungrig seine Portion löffelte.

Bürgermeister Ludewig bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Einsatz an diesem wichtigen Aktionstag sowie der Feuerwehr für die Verpflegung. Auch den 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs sowie Herrn Niede für die Organisation im Vorfeld der Aktion, sprach er großen Dank aus.

Der Magistrat und das Kuratorium bedanken sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern! Teilgenommen haben:

Muslimische Gemeinde Ahmadiyya, Kleingartenverein Hirleberg, Wanderverein, Schützenverein Hegelsberg, Bogensport-Club, Volkschor Niedervellmar, Minigolfclub, Kegelverein, SPD, CDU, OSC Taekwondo, OSC Turnen, Fotoclub, Reit- und Fahrverein, Volkschor Obervellmar, Kleintierzuchtverein, Herr Aschenbach, Familie Sauer, Kuratorium Vellmar

Begrüßung OSC Turnen Fotoclub Bürgermeister und Team DSC_0022 OSC Teakwondo

Muslimische Gemeinde Feuerwehr Simon und Ben OSC Turnen