KVG informiert: Warnstreik am 15. Oktober ist ausgesetzt

Veröffentlicht am: 12.10.2020
Update: Nach unseren Informationen hat die Gewerkschaft Ver.di den für Donnerstag, 15. Oktober, geplanten Warnstreik gegen die KVG ausgesetzt. Deshalb gilt, Stand heute, dass die blauen Busse und Straßenbahnen an diesem Tag auf den Linien der KVG nach Fahrplan unterwegs sein werden. Auch die RegioTrams werden wie gewohnt in der Kasseler Innenstadt unterwegs sein.





 

Pressemitteilung der KVG:

Erneuter Warnstreikaufruf der Gewerkschaft Ver.di:

Kein Bus- und Straßenbahnbetrieb der KVG am 15. Oktober 2020
city-bus-5205152_640

Im Rahmen der Tarifverhandlungen ruft die Gewerkschaft Ver.di bereits zum dritten Mal in drei Wochen zu Warnstreiks gegen die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) auf. Auf den Linien der KVG fahren deshalb keine Busse und Straßenbahnen von voraussichtlich:

Donnerstag, 15. Oktober, ca. 4 Uhr, bis Freitag, 16. Oktober, ca. 4 Uhr.

Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung. Die KVG entschuldigt sich bei allen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten.

Warum wird gestreikt?

Die Gewerkschaft Ver.di hat ihre Mitglieder zu diesem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind laufende Verhandlungen der Gewerkschaft mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über einen bundesweiten Rahmentarifvertrag im ÖPNV.

Welche Linien sind von dem Warnstreik am 15. Oktober betroffen?

Alle Straßenbahn- und Buslinien der KVG sind betroffen, das sind die mit den Liniennummern 1 bis 29. Deshalb fahren auf diesen Linien dann keine Busse und Bahnen. Auch die silbrig-weißen RegioTram-Züge verkehren am 15. Oktober nicht in der Kasseler Innenstadt. Die RegioTrams fahren aber auf ihren drei Linien in der nordhessischen Region und enden im Hauptbahnhof Kassel.

Wenn nur die KVG bestreikt wird, wieso fahren dann die RegioTrams nicht?

Auch wenn für das RegioTram-System der NVV zuständig ist und die RTG den Fahrbetrieb leistet, können bei einem Warnstreik gegen die KVG die RegioTrams in Kassel nicht fahren. Hintergrund ist, dass die KVG für die innerstädtische Schieneninfrastruktur zuständig ist, die von RegioTrams und Straßenbahnen genutzt wird. Kann hier die Sicherheit nicht jederzeit gewährleistet werden, zum Beispiel bei der Funktionsstörung einer Weiche, dürfen die Straßenbahnen und RegioTrams nicht fahren.

Wird das Kundenzentrum der KVG in der Mauerstraße geöffnet sein?

Nein. Auch das Kundenzentrum ist am Warnstreiktag geschlossen.

Wird meine Wochen-/Monats/oder Jahreskarte anteilig erstattet, weil die KVG nicht fährt? Bekomme ich Taxikosten erstattet?

Nein, beides nicht. Bei einem Streik besteht, ebenso wie bei Ausfällen aufgrund von höherer Gewalt, kein Erstattungsanspruch.

Wie kann ich in Kassel trotzdem mobil sein?

Die (roten) Busse des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV), das sind die mit einer Liniennummer über 29, werden an diesem Tag im Stadtgebiet Kassel unterwegs sein. Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Busse nicht ausreichen, um alle Fahrgäste aufzunehmen, die sonst mit der KVG unterwegs sind.

Wo kann ich mich auf dem Laufenden halten, falls die Gewerkschaft Ver.di den Warnstreik doch noch kurzfristig absagt, ihn am 15. Oktober auf einige Stunden begrenzt oder der Streik über den genannten Tag hinaus sogar verlängert wird?
Wenn die Gewerkschaft über Veränderungen beim Ablauf des Streiks rechtzeitig informiert, wird auch die KVG ihre Fahrgäste unverzüglich informieren.

Um auf dem Laufenden zu bleiben bitten wir Fahrgäste, sich auf den Homepages von KVG und NVV, in der NVV-App oder über das NVV Servicetelefon unter 0800-939-0800 zu informieren. Unsere Pressestelle wird auch die Medien regelmäßig mit Informationen versorgen.

Mehr Informationen über die KVG unter: www.kvg.de