Amtseinführung von Pierre Besson und Thorsten Vogler - Verabschiedung von Andreas Pioch und Johannes Zelmer

Veröffentlicht am: 27.02.2018

Nach der Neuwahl des Stadtbrandinspektors und dessen Stellvertretung:

Am Abend des 09. Februar 2018 hat die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Vellmar einen neuen Stadtbrandinspektor und dessen Stellvertretung gewählt. Mit 31 Ja-Stimmen konnte sich Pierre Besson gegen zwei Mitstreiter durchsetzen und gewann die Wahl zum Stadtbrandinspektor. Thorsten Vogler wurde mit 33 Ja-Stimmen und 21 Nein-Stimmen zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor gewählt. Nach 5 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr wird die Amtszeit des bisherigen Stadtbrandinspektors Andreas Pioch und seines Stellvertreters Johannes Zelmer zum 28. Februar 2018 beendet. Bürgermeister Manfred Ludewig bedankte sich im Namen der Stadt Vellmar für die stets vertrauensvolle und hervorragende Zusammenarbeit. Er betont, dass es sich bei dem Dienst in der Feuerwehr immer noch um ein Ehrenamt handelt und dies oft mit dem Beruf verwechselt wird. Dabei ist und bleibt es doch eine Herausforderung der Feuerwehr vorzustehen und diese weiterzuentwickeln. Führung im Ehrenamt ist eine besondere Verantwortung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung von Pioch und Zelmer konnten viele Veränderungen in der Feuerwehr Vellmar erzielt werden. Unter anderem wurden Investitionen getätigt für die Einführung des Digitalfunks, neue Atemschutzgeräte, den Fuhrpark, ein Schlauchpflegezentrum, den Umbau der Sanitäranlagen sowie den Feuerwehrübungsturm. Demnächst wird es auch personelle Veränderungen geben um die ehrenamtlichen Kräfte zu unterstützen. Doch nicht nur die materiellen Investitionen sind einer Aufzählung wert. Sondern auch die Zeit und Hingabe, die mit Herzblut von Pioch und Zelmer in das Amt investiert wurden. Deswegen dankt Bürgermeister Ludewig auch den Ehefrauen für ihr Verständnis und die vielen Jahre in denen sie ihre Männer „mit dem Melder geteilt“ haben. Anschließend wurden die Entlassungsurkunden verlesen und Präsente überreicht. Auch Andreas Pioch bedankte sich bei Bürgermeister Manfred Ludewig, den städtischen Gremien, den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr sowie bei seiner Ehefrau für die Jahre der Zusammenarbeit, des Verständnisses und des entgegengebrachten Vertrauens. Er und Zelmer haben das Amt stets mit Freude und bestmöglichstem Einsatz ausgeführt.

Danach folgte die Amtseinführung von Pierre Besson und Thorsten Vogler. Bürgermeister Manfred Ludewig sagte beiden für ihr Amt die Unterstützung nach bestem Wissen und Gewissen zur Verwirklichung ihrer Aufgaben zu und erläuterte die Aufgaben des Stadtbrandinspektors nach dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Der Stadtbrandinspektor ist für die Organisation der Feuerwehr im Stadtgebiet und als Leiter der Feuerwehr zuständig. Dies gilt für den aktiven Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz. Er muss für die Einsatzbereitschaft von Mannschaft und Gerät sorgen sowie die Bedarfs- und Entwicklungsplanung fortschreiben. Der Stadtbrandinspektor und sein Stellvertreter beraten den Bürgermeister als Dienstherrn der Feuerwehr in Fragen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr und Sicherheit. Unterstellt sind die Jugendfeuerwehr, die Kinderfeuerwehr sowie die Alters- und Ehrenabteilung. Besson und Vogler zeichnen sich ebenfalls bereits durch jahrelange Tätigkeit in der Feuerwehr aus. Besson war und ist zudem in der Jugendarbeit sehr engagiert und auch über die Grenzen von Vellmar hinaus als Kreisjugendwart tätig. Vogler kann zudem Erfahrungswerte aus dem aktiven Dienst beim Deutschen Roten Kreuz weitergeben.

Nach dem Verlesen der Ernennungsurkunden nahm Bürgermeister Ludewig beiden gemeinsam den Amtseid ab und führte sie per Handschlag in das Amt ein.

Besson bedankt sich, auch im Namen seines Stellvertreters, für den Vertrauensvorschuss und freut sich auf die zukünftige Tätigkeit. Er bittet aber auch gleichzeitig um Geduld und Verständnis, dass es ein wenig Zeit braucht sich einzuarbeiten. Ebenso bedankt er sich bei Pioch und Zelmer für die Vorbereitung und positive Weichenstellung. Ein wichtiger Punkt, der schon genannt werden konnte, war der weitere Ausbau des Personalbestandes in der Feuerwehr.

Ab dem 01. März 2018 sind Pierre Besson als Stadtbrandinspektor und Thorsten Vogler als stellvertretender Stadtbrandinspektor unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

Pierre Besson: 0151-20326675

Thorsten Vogler: 0152-58200600

DSC_0004 DSC_0011