Vorweihnachtliche Geschenke für Kita, Kinderhort, Johanneskirche und Familienbildungsstätte Sternschnuppe in Vellmar-West

Veröffentlicht am: 05.12.2018

Orga-Team verteilt Spenden aus den Erlösen der Stadtteilfeste 2017 und 2018

Vellmar. Seit 14 Jahren findet das beliebte Familienfest im Stadtteil Vellmar-West statt und jedes Jahr wurden die Erlöse an Vellmarer Einrichtungen gespendet.

Nur im vergangenen Jahr hatte es mit einem gemeinsamen Termin zur Spendenübergabe nicht geklappt. Doch wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und die Freude in diesem Jahr bei der doppelten Spendenübergabe durch die zweifache Spendensumme in Höhe von über 3.000,00 Euro doppelt so schön!

SpendenübergabeStadtteilfestVeWest

Hierzu trafen sich die führenden Mitglieder des Stadtteilfest-Orga-Teams mit Heidi und Wolfgang Viereck sowie Pfarrer Matthias Risch an der Spitze im Kinderhort Vellmar-West, um diesmal – noch rechtzeitig vor Weihnachten - die Spendensumme zu übergeben.

Der Erlös wird aufgeteilt und an die Einrichtungen gespendet, die sich seit vielen Jahren beim Stadtteilfest engagieren. Da wäre die Kindertagesstätte Vellmar-West, mit ihren Aufführungen immer einer der Höhepunkte im bunten Programm und dafür ein Dankeschön in Höhe von 1.095,84 Euro erhält. Die Spendensumme soll für Theaterprojekte der Kita und eine Kugelbahn mit Tennisbällen sowie ein „Bällchenbad“ für die Krippe verwendet werden, berichtet Kita-Leitung Ulrike Schröder-Battefeld.

Im Kinderhort Vellmar-West stehen laut Hort-Leiterin Regina Kröner für die gleiche Summe in Höhe von 1.095,84 Euro, Beschaffungen von Steck-Bau-Material „Klick-Toys“ und Gesellschafts-Brettspiele auf dem Wunschzettel.

Pfarrer Risch, der für die Johanneskirche Vellmar-West und der Familienbildungsstätte “Sternschnuppe” die Spende von 1095,84 Euro erhält, möchte das Geld für die Ausgestaltung des Foyers mit einem „Kinderwagen-Parkplatz“ verwenden und evtl. noch Fahrradabstellplätze für Räder mit Anhängern errichten.

Das Stadtteilfest war ursprünglich als Nachbarschaftstreffen für den Stadtteil geplant, der keine eigenen Vereinsstrukturen und Sportstätten besitzt. Nach nunmehr 14 Jahren ist die Veranstaltung  nicht nur bei den Menschen die dort leben angekommen, sondern findet von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch, resümiert Heidi Viereck. Das beweise die steigenden Besucherzahlen, die sich an den zahlreichen Attraktionen und Angeboten beteiligten, sowie am reißenden Absatz von über 700 Bratwürsten, 60 (gespendeten) Kuchen und Torten und 20 l Teig, der zu Waffeln verbacken wurde.

Auch von städtischer Seite freue man sich sehr über das gelungene und erfolgreiche Stadtteilfest, so Bürgermeister Manfred Ludewig, der sich bei den Organisatoren, der Kindertagesstätte und der Kirchengemeinde Vellmar-West bedankt, ohne deren Engagement ein solches Fest nicht möglich wäre. Dieser Dank schließe im Besonderen die rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein, die an so einem Veranstaltungstag im Einsatz sind.

Ein weiteres Dankeschön richtet der Bürgermeister an die Vellmarer Vereine und alle Mitwirkenden, durch deren Beteiligung das Programm so bunt und attraktiv gestaltet werden konnte,  wie z.B. die Jugendfeuerwehr, die SPD Vellmar, die CDU Vellmar, der Musikverein, Hobbyaussteller, Ausländerbeirat und der Männertreff der Johanneskirche.

Heidi und Wolfgang Viereck werden auch im nächsten Jahr nochmal zur Verfügung stehen, wenn es gilt, das 15. Stadtteilfest, das am 15. September 2019 stattfinden soll, zu organisieren. Weitere Hilfe und Unterstützung ist jederzeit herzlich willkommen. Interessierte können sich gern bei Heidi Viereck, Tel. 0561- 82 81 82, melden.