Neuer MTW für FFW Vellmar

Veröffentlicht am: 06.04.2016
Vellmar. In der vergangenen Woche wurde ein neuer MTW offiziell an die Feuerwehr Vellmar übergeben. Die Beschaffung des Neufahrzeuges, ein Opel Movano Combi, erfolgte durch die Stadt Vellmar.
Das Fahrzeug wird zukünftig für Mannschaftstransporte zur Einsatzstelle, zum Transport der Jugendlichen beim Dienst und bei Fahrten sowie als Führungsfahrzeug für den 2. Löschzug und des Katastrophenschutzzuges eingesetzt.
Notwendig geworden war die Beschaffung, um den bisherigen MTW Ford Transit, nach 13 Jahren Einsatz, mit einer 140.000 Kilometerleistung und mittlerweile schlechtem Karosseriezustand zu ersetzen.
Der Opel Movano wurde bereits im August letzten Jahres bestellt, um dann nach Lieferung im Januar 2016 in Wolfhagen bei der Firma Harms, seine Spezial-Aufbauten und –Ausstattung zu erhalten.

Fotocollage des MTW - Innenausstattung

Hierzu gehören z.B. die Funkanlage, Blaulichtbalken, Ladetechnik, Beklebung, ein Regal-Schrankeinbau im Heck, Verkehrsleitkegel und 2 Adalit-Lampen. Verstärkungen in Form von Aluminiumriffelplatten sorgen für mehr Sicherheit beim Einstieg und abgedunkelte Scheiben sorgen für weniger Aufheizung des Innenraumes im Sommer.
Die Fahrzeugkosten liegen bei 31.690,00 Euro, die Kosten für den  Sonderausbau bei ca. 12.000,00 Euro.

Fotocollage Übergabe MTW an FFW

Für Bürgermeister Manfred Ludewig bedeutet die Beschaffung eine weitere Verbesserung des Brandschutzes die allen Vellmarer Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt sowie der wertvollen Jugend- und Kinderarbeit der Feuerwehr.
Dem kann Stadtbrandinspektor Andreas Pioch nur zustimmen, da modernes Gerät sowohl die Motivation der Einsatzkräfte als auch die Kinder- und Jugendfeuerwehrarbeit erhöhe.
Der Stadtbrandinspektor bedankt sich abschließend bei den städtischen Gremien mit Bürgermeister Ludewig an der Spitze. Deren Beschluss zur Beschaffung  des neuen MTW werde den Ehrenamtlichen zukünftig helfen, ihre anfallenden Aufgaben zu erfüllen und sei eine weitsichtige Entscheidung im Sinne der Vellmarer Bürgerinnen und Bürger.