Erster "Tag der älteren Generation"

Veröffentlicht am: 18.10.2023

TdäG_VI „Daheim statt Heim“ – unter diesem Motto veranstaltete der Seniorenbeirat der Stadt Vellmar Mitte Oktober den ersten „Tag der älteren Generation“. Rund 300 interessierte Besucherinnen und Besucher waren im Laufe des Nachmittags ins Bürgerhaus Vellmar-West gekommen, um sich zu informieren.

Eröffnet wurde der Thementag von Stadtverordnetenvorsteher Eugen Kreitsch und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirates Wilfried Apel.

Ratschläge, Tipps und viele Informationen bekamen die Gäste u.a. vom Arbeiter-Samariter-Bund, der u.a. zum Thema Hausnotruf und „Essen auf Rädern“ informierte. Der „Freiraum Vellmar“ war mit der Demenzberatung vor Ort und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) stellte neben vielen Tipps und Ratschlägen zum Thema Mobilität die neue Linie 44 M vor.

Peter Burgermeister vom VdK Nordhessen informierte die Besucherinnen und Besucher zum Thema „Vollmachten und Verfügungen“ – ein wichtiges Thema um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein, so der Referent.

Die Leiterin der Sozialstation Vellmar, Sandra Rühl, referierte zum Thema „Einteilung der Pflegegrade“. Dabei bekamen die Gäste wichtige Informationen an die Hand, was bei der Beantragung und dem Ablauf der Verfahren alles zu beachten ist.

Gaby Wilke und Reinhard Hüppe von der Sicherheitsberatung der Polizei Hessen führten einen unterhaltsamen Sketch mit ernstem Hintergrund auf – der Ablauf eines Trickbetruges. Gerade ältere Menschen wurden in den vergangenen Monaten immer wieder Opfer eines Trickbetruges, sei es am Telefon, Internet oder an der Haustür. „Gerade deshalb ist es wichtig, die Seniorinnen und Senioren in diesem Bereich zu sensibilisieren“, so Wilfried Apel. 

Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Wilfried Apel war sehr zufrieden mit dem Nachmittag. „Wir konnten sehr viele Menschen mit wichtigen „Themen im Alter“ erreichen“, so Apel. „Wir haben uns sehr über den Zuspruch gefreut und arbeiten bereits an einer Fortsetzung der Veranstaltung im kommenden Jahr“!